Blogartikel vom
Zuweisung von Ausgaben vereinfacht.
Ausgaben können geplanten Ausgaben oder frei wählbaren Projekten zugewiesen werden. Die bisherige Auswahl per Dropdown wurde auf einen einzigen Klick reduziert, um die Zuweisung noch flüssiger zu gestalten.
Planst du Ausgaben für deine Einnahmen-/Ausgabenbetrachtung und deinen Cashflow? Wenn ja, ist diese Reduktion der Auswahl für dich interessant. Wenn nicht: So aktivierst und nutzt du die geplanten Ausgaben
Keine Auswahl, die dich aufhält
Wie gewohnt wählst du das Verknüpfen-Symbol (1) zur Zuweisung der Ausgabe. MOCO bietet dir dann direkt die Zuweisung einer geplanten Ausgabe (diese umfassen auch geplante Ausgaben aus angelegten Zusatzleistungen im Projekt!) – alternativ kannst du über die Wechseloption auch andere Projekte wählen (3).
So musst du nicht mehr erst überlegen, was jetzt passen könnte und im schlechtesten Fall wieder zurückgehen.
Tipp: Über den Smartfilter "Ohne Zuweisung" (3) hast du alle Ausgaben ohne Zuweisung im Blick.
So musst du nicht mehr erst überlegen, was jetzt passen könnte und im schlechtesten Fall wieder zurückgehen.
Tipp: Über den Smartfilter "Ohne Zuweisung" (3) hast du alle Ausgaben ohne Zuweisung im Blick.
"Keine Zuweisung" zieht um
Manchmal sollen Ausgaben weder einem Projekt noch einer geplanten Ausgabe zugewiesen werden. Diese Fälle markierst du für deine bessere Übersicht welche Zuweisungen noch fehlen mit "Keine Zuweisung" (Massenaktion (4) markieren – bei einer einzelnen Ausgabe die Option im Zuweisen-Modal (4) nutzen.


Information an Projektleitung zentral steuern
Ob die Projektleitung informiert werden soll, wenn durch Zuweisung der Ausgabe eine neue Zusatzleistung erstellt wird, definierst du jetzt zentral in den Einstellungen. Dies ersetzt die bisherige Checkbox bei der Zuweisung.